Als staatlich geprüfte Podologin berate ich Sie gerne für alle Fragen rund um ihre Fußgesundheit. Auch für Diabetiker bietet die Podologie sichere Behandlungsmöglichkeiten.
Have any questions?
+44 1234 567 890
Lorem ipsum dolor sit amet:
24h / 365days
We offer support for our customers
Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)
Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102
Have any questions?
+44 1234 567 890
Drop us a line
info@yourdomain.com
PHYSIKALISCHE THERAPIE
UND ÄSTHETIK
Unser Team arbeitet Hand in Hand und wir nehmen uns viel Zeit für Sie, um die Ursachen und möglichen Zusammenhänge einer jeden Erkrankung herauszufinden.
Wir gehen einfühlsam auf Ihre Probleme und Beschwerden ein und beraten Sie ausführlich, was Sie gemeinsam mit uns, zu Ihrer Heilung beitragen können. Uns ist Ihr Wohlergehen und Ihr Weg zur Gesundung wichtig. Wir wollen Sie gerne auf diesem Weg begleiten, betreuen und soviel Hilfestellung geben wie möglich.
UNSER PRAXISTEAM
1963 |
geb. in Berlin (Tempelhof) |
1968 - 1981 |
Walter Gropius-Gesamtschule West-Berlin |
1981 |
Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK - Berlin |
1984 |
Staatsexamen-Abschluss zum Med. Masseur und Sporttherapeuten |
1985 + 1987 |
Auslandsaufenthalt in Schweden in dem Rehabilitationszentrum für Körperbehinderte - FURUBODA |
1988 |
Staatsexamen-Abschluss zum Physiotherapeuten |
1988 - 1989 |
Tätigkeit als Physiotherapeut in Privatpraxis mit Schwerpunkt Sportphysiotherapie in Berlin. |
bis 1991 |
Leitender Physiotherapeut der Klinik Silvasana in Höchenschwand mit Aufbau der Abteilung und Weiterbildung zum Atemtherapeuten. |
seit 1991 |
Freiberuflich tätig als Physiotherapeut in eigener Privatpraxis mit Kassenzulassung in Waldshut. |
2000 |
Abschlussprüfung zum Manualtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Therapie (DAMT-FAC). |
2004 |
Spezialisierung und Abschlussprüfung “Craniofaciale Therapie“ durch die Craniofacial Therapie Akademie bei Prof. Dr. Harry von Piekartz. |
2006 |
Abschluss und Zusatzqualifikation “Myofunktionelle Therapie“ der Schulzahnklinik Basel bei Susanne Codoni und Dr. Beate Kreisel. |
seit 2006 |
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Dr. med. dent. Manfred Kübler im Rahmen der Funktionellen Kieferorthopädie + Komplementärtherapie. |
2010 |
Ausbildung zum Heilpraktiker mit Abschlussprüfung im März 2011 |
2012 - 2014 |
Masterstudiengang an der Europa Universität Viadrina für Kulturwissenschaften und Komplementäre Medizin in Frankfurt / Oder. // www.europa-uni.de // |
2014 - 2016 |
Doktorand bei Prof. Dr. Stefan Schmidt, Uni-Freiburg / Frankfurt (Oder) und Prof. Dr. Dr. Harald Walach Fachbereich Kulturwissenschaft und Komplementärmedizinische Evaluationsforschung. |
2016 |
Promotion an der Europa Universität Viadrina zum Dr. phil. mit dem Dissertationsthema: Kulturwissenschaftliche Aspekte des Zähneknirschens und seine komplementärmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten. Am Beispiel der Auto-Sanguis-Stufentherapie www.verlagdrkovac.de2 |
2017 - 2019 Literaturstudium - "Prosaschreiben" bei der Textmanufaktur Andre`Hille
Fachvorträge
Publikationen
Dr. Frank Martin schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Romane und med. Fachartikel und veröffentlicht diese auf www.schreibatelier.org
Als staatlich geprüfte Podologin berate ich Sie gerne für alle Fragen rund um ihre Fußgesundheit. Auch für Diabetiker bietet die Podologie sichere Behandlungsmöglichkeiten.
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.